Seit 1839 bildete Miltitz eine selbständige politische Gemeinde. Aus dem Protokollbuch von 1839 bis 1956 gehen folgende Gemeindevorstände und Gemeindeältesten hervor:
| Jahr | Gemeindevorstand | Gemeindeältester |
|---|---|---|
| Jahr | Gemeindevorstand | Gemeindeältester |
| 1839 | Michael Petranz, Halbhüfner No. 2 | Peter Kutschank, Halbhüfner No. 18 |
| 1840 | Jakob Deutschmann, Bauer No. 4 | Peter Kutschank |
| 1851 | Nikolaus Krahl, Halbhüfner No. 15 | Nikolaus Kockel, Halbhüfner No. 19/2 |
| 1857 | Jakob Scholze, Halbhüfner, Erbgericht | Nikolaus Kockel |
| 1862 | Nikolaus Brusk, Einwohner | Nikolaus Krahl, Bauerngutsbesitzer |
| 1870 | Michael Mitke | Nikolaus Krahl |
| 1874 | Jakob Petranz | Nikolaus Krahl I. |
| 1881 | Michael Warnatsch | Nikolaus Krahl |
| 1886 | Michael Warnatsch, Gutsbesitzer | Jakob Brusk, Gutsbesitzer |
| 1904 | Nikolaus Pech, Gutsbesitzer | Peter Nowottny, Gutsbesitzer |
| 1916 | Nikolaus Pech | Peter Nowottny |
| 1920 | Nikolaus Pech | Peter Nowottny |
| 1924 | Jakob Warnatsch | Georg Petasch, Mühlenbesitzer |
| 1929 | Michael Schierack, Wirtschaftsbesitzer | Georg Pohl, Schmiedemeister |
| 1933 bis 1938 | Michael Schierack | Georg Wotschke, Wirtschaftsbesitzer |
| 1946 | Benno Pohl | Georg Schierz |
| 1951 | Hans Schneider, CDU | |
| 1953 | Alfred Brettschneider |